Cookies und Tracking durch (kleine) online Shops 😱

0 comments

Als kleines Unternehmen ist es für mich wichtig zu erfahren, was meine Kunden mögen und wo ich meine Webseite weiter optimieren kann.

Deswegen sind Cookies wichtig.

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer installiert werden und für einen reibungslosen Ablauf auf der Webseite sorgen. Sie speichern z.B. was Ihr als letztes angesehen habt oder was in Eurem Warenkorb liegt.

Sie können aber auch das sogenannte Tracking ermöglichen.

Dies lässt z.B. nachvollziehen, welche Seiten in welcher Reihenfolge besucht worden sind. Oftmals geschieht dies mit Hilfe von Anbietern wie Google oder auch Microsoft.

Die großen Unternehmen und Versandhäuser dieser Welt haben meist eigene Apps, mit denen sie die Bewegung ihrer Kunden genau verfolgen können. Unzählige Daten können dabei erfasst werden, wie der Standort oder auch ob ein WLAN benutzt wird oder das mobile Netz.

Auch wenn man die Webseiten dieser großen Unternehmen auf dem Desktop besucht, ist man oftmals eingeloggt, was eine eindeutige Zuordnung des Verhaltens zum Nutzer ermöglicht. 
Denn Eure Daten wie Adresse und Telefonnummer etc. sind dort hinterlegt.

Als kleines Unternehmen mit einer Webpräsenz sind meine Kunden auf meiner Homepage meistens nicht eingeloggt, was dann eine konkrete Zuordnung des Surfverhaltens auf der Homepage zu einem einzelnen Nutzer quasi unmöglich macht.

Trotzdem ist es wichtig für mich zu erfahren, wie sich Besucher in meinem Shop verhalten, um wie weiter oben beschrieben, meinen Shop zu optimieren.

Deswegen unterstützt Ihr mit jedem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ beim Cookie Banner einen kleinen Webshop. Herzlichen Dank dafür!

Leave a comment

All blog comments are checked prior to publishing
You have successfully subscribed!
This email has been registered